Neulich wollte ich einen Exchange Server deinstallieren. Da dieser Mitglied einer DAG war, habe ich erst alle Datenbanken geschwenkt und die vorhandenen Datenbankkopien gelöscht.
Anschließend habe ich den Server aus der DAG entfernen:
Remove-DatabaseAvailabilityGroupServer -MailboxServer 'SRV02' -Identity 'DAG'
Das Cmdlet ist sauber durchgelaufen und die Überprüfung mittels Get-DatabseavailabilityGroup bestätigte, dass der Knoten aus dem Cluster entfernt wurde. Noch schnell einen Blick auf den Failovercluster-Manager geworfen und ja, der Knoten ist aus dem Cluster entfernt worden.
Sicherheitshalber habe ich den den Exchange-Server neu gestartet und dann ging es auf, den Exchange zu deinstallieren.
Quittiert wurde das Ganze mit folgender Meldung:
Fehler:
Dieser Computer ist Mitglied eines Clusters. Vor dem Deinstallieren von Exchange muss der Computer mit dem Task ‚Remove-DatabaseAvailabilityGroupServer‘ aus der Datenbankverfügbarkeitsgruppe entfernt werden.
Daraufhin habe ich noch mal versucht den Server aus der DAG zu entfernen. Die Meldung lautete:
Postfachserver SRV02 ist kein Mitglied der Datenbankverfügbarkeitsgruppe DAG.
Ok, dann fügen wir den Server halt wieder in die DAG hinzu.
Fehlermeldung:
Postfachserver SRV02 hat den Clusterdienst gestartet, aber ist derzeit kein Mitglied der Datenbankverfügbarkeitsgruppe DAG. Wenn er manuell auf dem Postfachserver gestartet wurde, deaktivieren Sie den Clusterdienst, und führen Sie den Befehl erneut aus.
Alles klar – also Dienst deaktivieren. Dienst überprüft aber leider war dieser bereits deaktiviert.
Der Versuch jetzt den Postfachserver zu deinstallieren schlug wieder fehl.
Hilft also nicht, man muss den Cluster manuell bereinigen:
Cluster DAG node SRV02.papazafiris.local /force Cluster DAG node SRV02.papazafiris.local /forcecleanup
Anschließend ließ sich der Postfachserver problemlos deinstallieren.
Kommentar verfassen