Wie hier im Blog bereits berichtet worden ist, wurde die Abmeldeseite von OWA überarbeitet. Welche Anpassungen vorgenommen werden müssen, kann man HIER nachlesen.
Ebenfalls sollte man beim Kemp Loadmaster mit aktivierten ESP folgende Anpassung vornehmen:
Beim virtuellen Service für OWA sollte man in den ESP Optionen den Eintrag im Feld „Logoff String“ von
/owa/logoff.owa (CU7-CU8)
in
/owa/auth/signout.aspx (seit CU9)
ändern.
Eine Anpassung des virtuellen Services für das ECP ist beim Kemp Loadmaster nicht nötig, da der Loadmaster bei der Abmeldung auf die Signout-Seite von OWA umleiten.
Dabei macht der Kemp Loadmaster hier einiges besser als Microsoft selbst. Meldet man sich bei OWA ohne einen Loadmaster ab, ist es möglich durch drücken des „Zurück“ Knopfes sich wieder in OWA anzumelden. Für die Anmeldung an OWA werden die Anmeldedaten der letzten Sitzung genutzt. Um die Anmeldedaten zu verwerfen, muss der Browser auch wirklich geschlossen werden.
Anders der Kemp Loadmaster. Klickt man nach der Abmeldung auf den „Zurück“ Knopf, wird man aufgefordert sich erneut zu authentifizieren.
Die Abmeldeseite vom Kemp kann übrigens auch im SSO Image Set angepasst werden.
[…] man eine Kemp Loadmaster im Einsatz hat, sollte man DIESEN Blogbeitrag beachten. Mit wenig Aufwand kann man die Sicherheit in OWA […]